-
-
Geschichte
Georg und Eri Kipp sowie Thorsten und Aleks Blöck kennen sich aus den Mainzer Studententagen und haben sich nach jahrelanger, kinderbedingter Abstinenz 2018 auf der Herbstkonferenz der Navigatoren e.V. (https://www.navigatoren.de) wiedergefunden und sofort Musik gemacht – um es kurz zu machen: es war wie früher!
Mit den ersten Treffen während der Pandemie kamen schon bald Überlegungen in Richtung Bandgründung auf. Parallel führten Lockdowns und Kontaktbeschränkungen zu einem poetisch-musikalischen Kreativschub bei Aleks und Thorsten, der in das Projekt http://www.sandysongsandpoems.com/ mündete. Schon während der Pandemie fanden die ersten Proben statt, in denen Kippsongs und Blöcksongs geprobt wurden.
Jens ist seit vielen Jahren als Musiker auf Bonner Bühnen unterwegs. Er ist Mitglied der Hausband des Bonner Poetry Slams „Raus mit der Sprache“ und spielt Schlagzeug in einer Jazz-Combo der Musikakademie Henneberger in Bonn. In der Freien evangelischen Gemeinde Rhein-Sieg lernte Jens Georg kennen und musizierte mit ihm im Rahmen diverser Band- und Solo-Projekte. Über Georg hat Jens dann The Mokkas kennengelernt und ist seit Ende 2022 der Schlagzeuger der Band.
Der Begriff „Mokkas“ geht auf das Lied „True North“ zurück.
Die Grafiken auf dieser Website haben alle einen Bezug zu unseren Liedern und stammen von Georg Kipp.
-
-
Ziele
Wir wollen mit unseren Songs „Botschafter mittendrin“ für die christliche Botschaft sein, die in einen aktuellen Bezugsrahmen gestellt werden soll. Hierbei möchten wir offen mit der Spannung zwischen manch christlicher Erlebensrealität und den Wahrheiten des christlichen Glaubens umgehen und Raum für Weiterentwicklung und Neuorientierung im Namen von Jesus Christus geben.
Unsere Musik
-
Musikstil
Alle der vorgestellten Lieder sind, wenn nicht anders angekündigt, selbst geschrieben. Stilistisch sind wir nicht festgelegt und bedienen verschiedene Musikstile wie z.B. Rock, Blues, Rap, Folk....Die musikalische Ausgestaltung der Songs spiegelt die verschiedenen musikalischen Erfahrungen auf unseren jeweiligen Lebenswegen wider.
-
-
-
Georg hat eigentlich mal Klarinette und Saxophon gelernt und in klassischen Orchestern und Kammermusikensembles musiziert. Gesanglich wurde er in der Schule früh ausgebildet, hat Chorerfahrung in großen und kleinen Formationen sammeln können. Weil er seit seinem 15. Lebensjahr kontinuierlich in verschiedenen Bands gespielt hat, wechselte er autodidaktisch immer mehr zu Gitarre und schließlich Bass, um mehr „mitspielen“ zu können. Die vielen Bandprojekte führten ihn auf einer wilden Reise von Folk- über Rock- und Jazz- zu allen Arten von Popmusik. Seit Anfang der 90er Jahre spielt er zudem im Gemeindekontext in Gottesdiensten, hat Workshops und Bandcoachings entwickelt und durchgeführt. Seit seinem 18. Lebensjahr schreibt er eigene Songs.
Eri ist seit früher Jugend begeisterte Chorsängerin und bildet sich seit kurzem im Bereich „Gesang“ weiter.
Nach verschiedenen musikalischen Ausbildungen, musikalischen Erfahrungen in verschiedenen Formaten haben Thorsten und Aleks seit 1994 gemeinsam Musik für die Gottesdienste freikirchlicher Gemeinden gemacht. Im Verlauf der Zeit übernahmen sie immer mehr Verantwortung, planten und führten Musik-Events im gemeindlichen Kontext durch, organisierten Konzerte, bildeten Musikbegeisterte aus und formierten sie zu Musikteams, die bis heute in der Gemeindemusik aktiv sind. Hierzu wurden musikalische Inhalte wie auch musiktechnische Inhalte vermittelt oder, wo das gemeinsame Wissen endete: Dozenten zu Fortbildungen eingeladen. Mit den Jahren wuchsen Aleks und Thorsten aus dem gängigen evangelikalen Liedgut heraus und wollten neue Musikrichtungen und Textinhalte ausprobieren.
Thorsten spielt akustische und elektrische Gitarren, Aleks singt und spielt Piano, Altblockflöte und in Zukunft vielleicht auch Bratsche.
Jens ist ein Musiker und Singer-Songwriter aus Bonn. In der Jazz-Combo der Musikakademie Henneberger, Bonn und mit The Mokkas spielt Jens Schlagzeug. Darüber hinaus arbeitet er seit einigen Jahren am Klavier bzw. an der Gitarre an eigenen Songs, die sich stilistisch zwischen Irish Folk, Pop und Bluegrass bewegen.
Band
Wir sind die Mokkas
-
Angebot
Wir möchten im kleinen Rahmen, auf kleinen Bühnen oder in euren Wohnzimmern für euch, eure Freunde oder außerhalb der üblichen christlichen Kreise stehenden Interessierten unsere Songs spielen. Die Atmosphäre kann gerne zwanglos und leger angelegt sein. Nach dem Konzert kann Raum für Gespräch und Zusammensein gegeben werden.
Termine und Konzertbuchung
Unsere Konzerte können über das Kontaktformular angefragt werden. Sie sind nicht öffentlich, d.h. sie werden von den Gastgebern gebucht. Diese laden die Gäste zu einem Abend zu sich ein. Hierzu können Einladungskarten von uns bezogen werden.
-
-
-
Bühnenplan
Wir bringen unser Equipment mit und benötigen ca. 15-20qm Platz und ausreichend Stromanschluss (siehe Bühnenplan). Wir sollten uns ansehen können. Das Schlagzeug ist ein kleines Ensemble-Schlagzeug und wird den Raum akustisch nicht dominieren.
Bezahlung
Wir nehmen keinen Eintritt. Wir würden aber gerne am Ende des Konzertes Geld sammeln, das einem lokalen, sozialen Projekt zugute kommen soll (z.B. für die Tafel). Dieses können sich die Gastgeber zuvor in Absprache mit uns überlegen und im Rahmen des Konzertes kurz vorstellen. Wir unterstützen keine politisch motivierten Projekte.
Konzerte
-
09/2023 - Wohnzimmerkonzert Meisenheim
03/2024 - Wohnzimmerkonzert Hennef
08/2024 - Musikalischer Abendgottesdienst Meisenheim
11/2024 - Herbstkonferenz Navigatoren Hattingen
03/2025 - FeG St. Augustin
08/2025 - Schlosskirche Meisenheim
-
Bisherige Konzerte
-
Ich durfte The Mokkas zum zweiten Mal erleben und war wieder begeistert. Die Musik gefällt mir sehr gut und trifft meinen Geschmack, und die Texte begeistern. Sie erzählen auch von meiner Lebenswirklichkeit als Christin und blenden problematische Bereiche weder aus noch reden die sie schön. Oft ist das Augenzwinkern auch akustisch zu hören, wenn frommes Leben beschrieben wird, doch immer ausgewogen.
Ein Abend, der sich für mich absolut gelohnt hat! Danke dafür.“ -
„Die Erfahrungen aus Eurem Glaubensleben fand ich sehr bereichernd und die Liedtexte haben mich noch länger beschäftigt. Sehr gelungen fand ich auch die Bilder zu den einzelnen Texten. Insgesamt fand ich den Abend sehr unterhaltsam, humorvoll und inspirierend. Danke für den Abend!“
-
„Gerne möchte ich Euch einen Eindruck von diesem Abend weitergeben. Ich fand es sehr aufbauend und es hat meine Seele berührt.
Die Texte waren sehr eingängig. Die Musik dazu etwas ungewohnt, aber auch etwas Besonderes.
Ich würde jederzeit die Mokkas - Abende wieder besuchen.“ -
„Ein tiefsinniger, humorvoller Abend mit geistreichen Texten und nicht alltäglichen Arrangements. Splitter aus dem Alltag, die zu großartigen Texten werden. Bilder, die in die Tiefe gehen, auch wenn sie mit Leichtigkeit daherkommen. Geballte Kraft des Glaubens, die wieder aufbaut, was Krisen wie Corona böse zertrennt haben. DANKE.“